Bauen mit einem kompetenten Partner

 

Daniel Schmidt

Studium der Architektur an der TU Berlin und der ETH Zürich.
Nach Mitarbeit im Büro Tho­mas Kem­mer­­mann Archi­tek­ten Ber­lin erfolgte 2000 die Grün­dung der Con­cept Wohn­bau GmbH & Co. KG. Seit­dem Rea­li­sa­tion zahl­rei­cher Bau­vor­haben.

Entwurf/Realisation

Ich setze ein Bau­vor­haben meist von der Idee bis zur Fertig­stellung um. Das be­in­hal­tet alle Schrit­te vom Ent­wurf über den Bau­an­trag und das Hand­ling der Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren bis hin zur Finan­zie­rung, der Rea­li­sa­tion und mög­li­cher­wei­se dem Ver­kauf. Die Ent­wurfs­ideen sind zu Be­ginn sel­ten von den finan­ziellen Gren­zen be­stimmt, son­dern von dem Bestre­ben, für die Bau­auf­gabe, das Grund­stück und die spä­te­ren Nut­zer best­mög­li­che Lösungen zu ent­wickeln und so ein rund­um posi­ti­ves Er­leb­nis des Gebäu­des zu garan­tieren. Die Heran­ge­hens­wei­sen kön­nen dabei sehr unter­schied­lich sein – han­delt es sich um ein Mehr­fami­lien­haus in Bayern oder aber um einen Kin­der­gar­ten in Ruan­da, sind die Mate­ria­lien sehr ver­schie­den, die Bau­tech­ni­ken, aber auch die Er­war­tun­gen an das Gebäu­de. Viele Ideen wer­den da­bei in Zu­sam­men­arbeit mit ande­ren Archi­tek­ten, Inte­rior Desig­nern oder schlicht durch Be­trach­tung anderer rea­li­sier­ter Gebäu­de gefun­den.

 

Auch der Blick über den Teller­rand, die mehr­mona­ti­gen Aufent­hal­te in Israel, Ruanda, Eng­land sowie Reisen in z.B. tropi­sche Länder inspi­rieren mich zu meinen Bauten. Beson­deres Interesse habe ich an der Ein­bin­dung in die Natur, die Gestal­tung des Aussen­raums gerne mit der an exo­tischer An­mu­tung rei­chen Pflan­zen­welt. Den Mid­cen­tury-Stil Kali­for­niens durf­te ich bei einem län­geren Aufent­halt stu­die­ren, prä­gend für das Inte­rior De­sign mei­ner Bau­ten seit den 2020er Jahren.

Projektentwicklung

Die Pro­jekt­ent­wick­lung bringt die drei Ele­men­te Idee, Grund­stück und Kapi­tal ziel­ge­rich­tet zusam­men und schafft die stra­te­gi­sche Grund­lage des Pro­jek­tes. Ich habe zahl­rei­che Bau­vor­ha­ben als Pro­jekt­ent­wick­ler er­ar­bei­tet und von der Idee bis zum Ver­kauf selbst ab­ge­wickelt oder ko­or­di­niert. So habe ich die beste Kon­trol­le, dass der Ent­wurf bis zur Fer­tig­stel­lung in sei­ner ur­sprüng­li­chen Idee um­ge­setzt wird.

 

Finanzierung/Mak­ler­tä­tig­keit

Um diese Ideen und Bau­vor­ha­ben er­folg­reich rea­li­sie­ren zu kön­nen, un­ter­stüt­ze ich den Auf­trag­ge­ber auch bei der Suche nach einer ge­eig­ne­ten Fi­nan­zie­rung. Hier­zu pfle­ge ich Kon­takte zu zahl­rei­chen Ban­ken, um mei­nen Kun­den den in­di­vi­du­ell auf sie zu­ge­schnit­te­nen Kre­dit mit op­ti­ma­len Kon­di­ti­o­nen zu ver­mit­teln. Eben­so habe ich bald be­gon­nen, die Mak­ler­t­ä­tig­keit selbst zu über­neh­men, und bin darin geübt, meine Ideen den Kun­den di­rekt und er­folg­reich nahe­zu­brin­gen. Visu­ali­sie­run­gen oder das ge­bau­te Ob­jekt sind da­bei na­tür­lich immer eine große Hil­fe.
Zen­tra­ler Bau­stein ist in der Regel die Er­stel­lung der Kosten­be­rech­nung gem. DIN 276. Nach dem großen Ge­stal­tungs­spiel­raum gerade in den ersten Pla­nungs­pha­sen müs­sen im Rah­men der Ent­wurfs­pla­nung früh­zei­tig fun­dier­te Ent­schei­dun­gen ge­trof­fen wer­den, um nach­hal­ti­ge Kosten-, Termin- und Qua­li­täts­sicher­heit zu er­zie­len.