Großzügiges Loft Gaudystraße

Der Dach­ge­schoss­auf­bau in der Gau­dy­straße ist be­ein­flusst vom Stil der ka­li­for­ni­schen Mid­cen­tury-Mo­der­ne: weitaus­kra­gen­de, schat­ten­spen­den­de Dach­über­stän­de, ein Bo­den aus schlich­tem Sicht­est­rich, Holz­ver­klei­dun­gen in einem wei­ten Raum, ge­glie­dert durch we­ni­ge Ein­bau­ten und mit großen Fen­stern, die sich zur Na­tur hin öff­nen. Für ein loft­artiges Ge­fühl wur­de auf klas­si­sche Wän­de ver­zich­tet. Statt­des­sen sitzt eine blaue „Box" mit­ten im an­son­sten offe­nen Raum, um Kü­che, Ess- und Wohn­be­reich zu tren­nen. Sie ver­birgt das Gäste-WC, die Gar­de­ro­be und einen Schrank für Ge­schirr und Glä­ser. Als wei­te­res raum­bil­den­des Ele­ment fun­giert eine Schrank­wand, die auf der Wohn­zim­mer­sei­te ein of­fe­nes Bü­cher­re­gal und eine de­ko­ra­ti­ve Rück­wand für den Ka­min, auf der Rück­sei­te eine durch­lau­fen­de An­klei­de mit viel Stau­raum be­in­hal­tet. Das Bad bil­det eben­falls eine Box, die das Ar­beits­zim­mer vom Schlaf­bereich trennt. Be­son­de­re High­lights des Apart­ments sind die üppig be­pflanz­ten Ter­ras­sen, die sich zum ruhi­gen In­nen­hof und auf der ande­ren Seite zur Straße ori­en­tie­ren. Asso­zia­tio­nen licht­durch­flu­te­ter Häu­ser in tro­pi­schen und sub­tro­pischen Ge­fil­den wur­den spie­le­risch in­te­griert.