Dachgeschoss Waldstraße, Errichtung von vier Maisonette-Wohnungen

Das 1956 er­rich­te­te Ge­bäu­de ist ein ty­pi­sches Ber­li­ner Miets­haus des Wie­der­auf­baus. Durch eine mo­der­ne Auf­stockung des Ge­bäu­des um zwei Ge­schos­se ent­stan­den vier Mai­so­net­te­woh­nun­gen. Die Kon­struk­ti­on wur­de in Holz­tafel­bau­wei­se er­stellt. Die Fen­ster und Eck­risa­li­te neh­men die Struk­tur der Fas­sa­de auf. Klei­nen Rei­hen­häu­sern gleich be­tritt man die Woh­nun­gen auf der un­te­ren Schlaf­ebe­ne mit Bad. Die Schlaf­räu­me wur­den nur durch Schie­be­tü­ren vom Flur ab­ge­trennt, so dass sich bereits hier ein groß­zü­gi­ges „Durch­woh­nen“ er­le­ben lässt. Auch die in­ne­re Auf­tei­lung der Woh­nun­gen folgt für einen kon­se­quen­ten Last­ab­trag auf den dün­nen Wän­den des „Wie­der­auf­bau­pro­gramms“ der Struk­tur des Ge­bäu­des. Da­durch er­ge­ben sich auf der obe­ren Wohn­ebe­ne L-för­mi­ge Wohn­räu­me, wel­che eine per­fek­te Zo­nie­rung von Küche/Es­sen als auch Wohn­bereich vor­ge­ben. Auf son­sti­ge Wän­de konn­te kom­plett ver­zich­tet wer­den und durch die per­fek­te Ost-West-Aus­rich­tung scheint die Son­ne den ge­sam­ten Tag in den groß­zü­gi­gen Wohn­raum. Große Schie­be­tü­ren öff­nen den Wohn­raum nach We­sten zu den vor­ge­la­ger­ten Terrassen.